
Die Rebsorte Friulano stammt ursprünglich aus Südwestfrankreich und ist dort unter dem Namen Sauvignonasse bekannt. In Italien ist Friulano hauptsächlich in Friaul-Julisch Venetien zu finden und war früher als Tocai Friulano bekannt. Dieser Name wurde allerdings 2007 geändert, um Verwechslungen mit dem ungarischen Tokajer zu vermeiden. Friulano ist meist frisch und trocken, oft mit einer leichten Mandelnote, floralen Aromen, einer moderate Säure und einem vollen Körper. Der Friulano Primarul Collio DOC von Venica & Venica wird meist Mitte bis Ende September gelesen und danach ungefähr 12 Stunden bei einer Temperatur von 10°/12° C in reduktiver Umgebung Behältern mazeriert. Der gesamte Most gärt und reift dann auf der Hefe in Stahlbehältern für etwa 6 Monate und wird an Vollmonden zwischen März und Juli abgefüllt. Der Friulano Primarul Collio DOC hat ein aromatisches Bukett mit Noten von Äpfeln, Wildblumen und dem typischen Hauch von gerösteten Mandeln. Am Gaumen besitzt er trotz seiner Vollmundigkeit eine angenehme Frische und einen langen, strukturierten Abgang.