
Die majestätischen Hänge des Ätna in Sizilien (Italien) sind nicht nur ein beeindruckendes Naturphänomen, sondern auch die Heimat einer blühenden Weinbau-Gemeinschaft. Hier, zwischen Lavafeldern und vulkanischem Boden, werden faszinierende Weine von fleißigen Händen kultiviert, die stolz auf ihr weinbauliches Erbe sind. Doch wenn es eine Persönlichkeit gibt, die diese Gemeinschaft verkörpert, dann ist es zweifellos Salvo Foti, Önologe und landwirtschaftlicher Berater, der für die besten Weine des Ätna verantwortlich ist und nach mehr als 20 Jahren Forschung und Arbeit sein persönlichstes Projekt ins Leben rief: I Vigneri di Salvo Foti. Inspiriert von dem geheimen Rezept seines Urgroßvaters ... der Wein wird aus Trauben gemacht... ausschließlich aus Trauben! , präsentiert er Weine, die das Wesen des Terroirs einfangen und die wahre Identität der Region widerspiegeln. Und so beweist er es uns mit I Vigneri di Salvo Foti Vigna di Milo, einem Weißwein, der aus der autochthonen Rebsorte Carricante hergestellt wird, die von einem kleinen Weinberg im Gemeindegebiet von Milo an der Ostseite des Ätna stammt. Alte Rebstöcke, die auf vulkanischem Boden in einer Höhe von 750 Metern angepflanzt wurden, deren Anbau auf traditionelle Weise und unter Verwendung natürlicher Produkte erfolgt. Im Weinkeller werden die ganzen Trauben direkt gepresst, gefolgt von einer statischen Dekantierung und einer natürlichen Ruhephase des Mostes für etwa 30 Stunden. Die Gärung erfolgt mit einheimischen Hefen in 2.000-Liter-Holzfässern über einen Zeitraum von 13-15 Tagen. Anschließend reift der Wein in 2.500-Liter-Fässern über 12 Monate und wird schließlich nach einer natürlichen Klärung durch Sedimentation abgefüllt. Als Pionier des Weinbaus am Ätna verfügt Salvo Foti über ein unvergleichliches Wissen über das Potenzial dieser Region. Seine Kreation, I Vigneri di Salvo Foti Vigna di Milo, ist ein Weißwein, der mit einer stürmischen Säure explodiert, die nur durch die so charakteristische salzige Note der Gegend besänftigt wird.