
Der Orange Wine von Ilia Estate besticht mit intensiven Aromen von getrockneten Aprikosen, Honig, Orangenschalen, Wildkräutern und einem Hauch von Tanninen Rebsorten: Cuvée aus 70% Rkatsiteli und 30% Kisi Serviertemperatur: 14.00 - 16.00 °C Alkoholgehalt: 13,0 % vol.
lagerungsfähig bis (mind.): 2026 Anbauland: Georgien
Weinregion: Kachetien
Hersteller / Importeur: Weinhaus & Gourmet Brogsitter, D-53501 Grafschaft
Kategorie: Weißwein
Inhalt: 0.75 l
Inhaltsstoffe: Sulfite Georgien, die Wiege des Weinbaus, verwendet seit 8000 Jahren die Qvevri-Amphore-Technik, die 2013 von der UNESCO als immaterielles Kulturerbe anerkannt wurde. Der Orange Wine Toaba, eine Cuvée aus 70% Rkatsiteli und 30% Kisi, vereint die Stärke der 25 Jahre alten Rkatsiteli-Reben, die auf tiefblauem Schieferboden wachsen, mit der Frische der Kisi-Reben aus jüngeren Weinbergen auf Kalksteinboden. Der Wein wird teilweise in Qvevri-Amphoren und 225-Liter-Eichenfässern vergoren und gereift. Das Weingut: Das Ilia Estae Weingut zeichnet sich durch seine Verpflichtung zur Qualität und Tradition aus. Gegründet von Ilia Estae, einem leidenschaftlichen Winzer, der sich der Erhaltung und Förderung der georgischen Weinkultur verschrieben hat, verfolgt das Weingut einen nachhaltigen Ansatz in der Weinproduktion. Die Weine werden ausschließlich aus handverlesenen Trauben hergestellt, die in den besten Lagen Georgiens angebaut werden. Das Weingut nutzt traditionelle Methoden der Weinherstellung, einschließlich der Verwendung von Qvevri, um die Authentizität und den einzigartigen Charakter der Weine zu bewahren. Gleichzeitig wird das Wissen über moderne Weinproduktionstechniken integriert, um Weine von höchster Qualität zu schaffen, die sowohl lokal als auch international geschätzt werden. Ein weiteres bemerkenswertes Merkmal von Ilia Estae ist die Hingabe zu umweltfreundlichen Praktiken. Das Weingut setzt auf biologische Anbaumethoden und reduziert den Einsatz von Chemikalien, um die Gesundheit des Bodens und der Reben zu fördern. Diese nachhaltige Herangehensweise trägt nicht nur zur Qualität der Weine bei, sondern auch zum Schutz der einzigartigen Landschaft und Biodiversität Georgiens.