
Tasting notes Dieser strahlend strohgelbe Weißwein ist eine wahre Geschmacksexplosion. Sein intensives Bouquet erinnert an exotische Früchte, die unter der warmen südafrikanischen Sonne gereift sind. Am Gaumen erwartet Sie ein Fest der Sinne: Saftige Grapefruit und Passionsfrucht tanzen über die Zunge, begleitet von einer erfrischenden Säure, die den Gaumen belebt. Zarte Kräuternoten und ein Hauch grüner Apfel verleihen dem Wein eine angenehme Komplexität. Das lange und anhaltende Finish wird von mineralischen Noten abgerundet, die an einen Spaziergang am Meer erinnern. Rebsorte Sauvignon Blanc Die Rebsorte Sauvignon Blanc ist eine natürliche Kreuzung aus den Rebsorten Traminer und Chenin Blanc . Daher stammt wohl auch ihr Name. Sprachwissenschaftler führen Sauvignon auf das französische „sauvage“, auf deutsch „wild“, zurück. Die genaue Herkunft der Rebsorte Sauvignon Blanc ist nicht belegt. Das erste Mal urkundlich erwähnt wurde Sauvignon Blanc Anfang des 18. Jahrhunderts im Südwesten Frankreichs. Die mineralische Säure, sowie ihre Wetter-Bezogenheit machen Sauvignon Blanc perfekt für den Anbau in Südafrika. Dort zählt Sauvignon Blanc zu den meistangebauten Weißwein Rebsorten. Je nach Reifegrad des Weines ergeben sich unterschiedliche Aromaausprägungen. Klassisch produziert steht Sauvignon Blanc für Zitrusnoten und Stachelbeeren. Aber auch vegetative Noten wie frisch gemähtes Gras finden sich oftmals in Sauvignon Blanc Weinen wieder. Im Falle einer frühen Ernte, entwickeln Sauvignon Blanc Trauben oftmals Aromen von tropischen Früchten und Pfirsich. In der Regel wird Sauvignon Blanc trocken ausgebaut und auch nur selten gelangt die Rebsorte zum Ausbau ins Holzfass. Der Hauptgrund hierfür ist die Historie. Sauvignon Blanc steht seit der Entstehung für Frische und einen eher schlanken Körper. Passt zu Meeresfrüchtegerichte, Sushi, frische Blatt- und Kräutersalate.