
Einer der besten Grenache auf der Welt! Das sagt auf alle Fälle die hochkarätige Jury des „Judgement of Wimbeldon“. Die ca. 60 Jahre alten und unbewässerten Reben wachsen etwa 700 Meter über dem Meer auf den verwitterten Granitböden des Piekenierskloof. Diese Lage, in der Nähe von Citrusdal, hat sich in den letzten Jahren als die Location in Südafrika für eine der meistangebauten Rotweinreben der Welt, der Grenache, herauskristallisiert. Das Zusammenspiel von luftiger Höhe, steinigem Boden, ausgeprägtem Mikroklima und alten Reben ergibt einen einzigartigen Wein. Der Grenache ist eine Rebsorte, welche das Terroir vollständig in Flüssigkeit umsetzt. Hommage an die Weine der südlichen Rhône Die Reinheit der Frucht und die Transparenz des Weins, mit seinen sehr erdigen Noten, entwickeln sich mit der Zeit zu einer großen Komplexität. Dies ist neben den frischen, roten Fruchtaromen das Hauptmerkmal. Sowohl in der Nase als auch im Mund verfügt der Soldaat über eine ausdrucksstarke Charakteristik. Diese ist vor allem durch Noten von Kirschen und Granatäpfeln geprägt. Seidenweiche, fein eingebundene Tannine und ein elegantes Mundgefühl sorgen für einen in der Jugend angenehm zu trinkenden Wein. Ein stylischer Grenache und eine Hommage an die Weine der südlichen Rhône, allerdings weniger massiv und deutlich duftiger. Komplexität durch Lagerung Es wird schwer sein, ihn nicht zu trinken, aber der Wein gewinnt mit der Zeit in der Flasche massiv an Komplexität. Die feine Tanninstruktur belohnt denjenigen, der die Nerven hat, zu warten und den Wein mindestens 5 - 8 Jahre lang richtig reifen zu lassen. Ob in der Jugend oder mit etwas Flaschenreife, können wir zu diesem außergewöhnlichen Tropfen eine Knusprige Ente mit Knödeln und Rotkraut empfehlen, garantiert viel Spaß im Glas und auf dem Teller!