
Reichhaltiger Stoff Dieser Wein ist einer der reichhaltigsten aus der Range von Eben. Der Weingarten ist in den 1930ern mit Semillon und der selteneren Semillon-Gris (Greengrape) am Skurfberg in der Region Olifantsrivier in einem Verhältnis 80:20 gepflanzt worden. Beide Varianten werden zur selben Zeit gelesen. Die Reben wurden noch nie, weder mit Herbiziden noch Pestiziden bearbeitet. Ein außergewöhnlicher Platz, der von den hiesigen Köcherbäumen (Kokerboom) umgeben ist und so zu seinem Namen kam. Das zweite Jahr in Folge gab es in den Citrusdal-Bergen sehr wenig Regen, das sorgte dafür dass der Weinberg während der gesamten Vegetationsperiode dem Trockenstress ausgesetzt war. Daher haben Eben und sein Team entschieden, die Trauben für dem Kokerboom früher als gewohnt zu ernten, um die knackige und typische Chenin-Säure zu erhalten. Die Trauben werden gemeinsam gepresst und für 12 Monate in gebrauchten Fudern auf der Hefe gereift. Ungefiltert und mit einer kleinen Dosis Schwefel abgefüllt. Hedonistischer Rebensaft Ein fantastisches Bukett aus Passionsfrucht, Blüten, Fenchel, Zitronengras, Mandeln und reifen exotischen Früchten empfängt die Nase im Glas. Im Geschmack hat er eine cremige Konsistenz, die von einer salzigen und limonen artigen Frische getragen wird. Die Kraft des Stoffes drückt sich erst gegen Ende auf die Zunge. Kraft trifft die Filigranität. Ein Balanceakt, den Eben virtuos beherrscht. Packend und puristisch Genießt den Stoff nicht zu kühl aus großen Burgundergläsern. Falls die Neugierde – oder die Ungeduld – vorher siegt, sollte er unbedingt dekantiert werden. Der perfekte Begleiter zum traditionellen Vetkoek (frittierte Teigbällchen mit Hackfleischfüllung). Besonders interessant ist auch die Kombination zwischen dem Kokerboom und einer edlen Wolfsbarsch Ceviche, köstlich!