
Just in time Unser Lieblingswein von Hans Vinding-Diers, ist er doch in seiner Kollektion bei aller Kraft der eleganteste Vertreter. Immer ausgewogen, dabei sehr klar, intensiv. Der J Alberto ist ein Field Blend. Malbec und Merlot wachsen gemeinsam auf einem 4,5 ha großen Weinberg in Mainqué am Rio Negro. Es handelt sich um wurzelechte, massale vermehrte Reben. Gepflanzt wurden die Stöcke 1955. Die Lage ist in fünf Parzellen mit verschiedenen Bodentypen unterteilt. Hans Vinding Diers ist stolz auf das Privileg, nicht spritzen zu müssen. Die natürlichen Bedingungen begünstigen biologischen Weinbau. Der Jahrgang 2022 war warm und vom Phänomen „La niña“ geprägt, das zu weniger Niederschlägen und Trockenheit in Südamerika führt. Nach dem trockenen, heißen Sommer fiel vor der Lese noch einmal eine größere Menge Regen in kurzer Zeit. Das nahm den Trockenstress von den Reben und die Lese konnte ohne Hast erfolgen. Die Trauben wurden Ende Februar 2022 von Hand geerntet. 70% entrappt, der Rest ging als Ganztrauben zur Weiterverarbeitung, um dem Wein durch die Gerbstoffe in den Stielen und Stängeln mehr Gripp zu verleihen. Hans Vinding-Diers geht bei der Weinbereitung äußerst behutsam vor, ohne Pump-overs und wenigen Punch-downs. Der Tresterhut bleibt in Kontakt mit dem Most, ähnlich wie Teeblätter im heißen Wasser bei einer Teezeremonie. It's all about precision. Ausgebaut wurde der Wein in den verschiedensten Behältnissen: Demi Muids (600l Fässer), Barriques, Keramik und Zementtanks. Gefüllt wurde nach 18-monatiger Lagerung im September 2023. Nur minimal geschwefelt. Mit Vollgas durch die Pampa Wie ein Gaucho auf der Suche nach seiner Herde, galoppiert der J. Alberto über die Zunge. Nach einem mächtigen Antritt findet er schnell einen eleganten Rhythmus. Sein Poncho ist aus fließender Seide, die Hose aus lila Samt. Der Boden vibriert vor Energie. Er ist noch lange zu sehen, bis er am Horizont verschwindet. Zurück bleibt ein wehmütiger Eindruck, ein Geschmack von süßer Schwarzkirsche, frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer und Duft von schwarzem Tee. Zum Glück lindert der nächste Schluck die Sehnsucht. Schöne Schweinerei Jetzt schon wunderbar zu trinken, wird er mit weiterer Lagerung noch an Komplexität, Feinheit und Ausdruck zulegen. Seine Entwicklung mit Luft im Glas zu begleiten ist eine Freude. Mit seiner Eleganz, üppigen Frucht und feinkörnigem Tannin ist er wie gemacht für ein gegrilltes Kotelett vom Iberico. Das leicht süßliche, butterzarte Fleisch vom Eichelschwein ist ein perfect Match.