
Wenn wir an Lanzarote denken, kommen uns oft Mondlandschaften, Vulkane und ein Licht in den Sinn, das anders scheint als irgendwo sonst auf der Welt. Doch unter dieser fast magischen Erscheinung verbirgt sich ein geheimes Element, das seinen Weinen Leben einhaucht: der Rofe. Der Rofe ist eine leichte Vulkanasche, die nach Eruptionen entsteht. Ihre dunkle Farbe und poröse Textur sind nicht nur faszinierend anzusehen; sie helfen, die Feuchtigkeit im Boden zu speichern und schützen die Wurzeln der Reben vor Wind und extremen Temperaturen. Seit Jahrhunderten haben die Bauern von Lanzarote gelernt, diese natürliche Ressource zu nutzen und sich an eine Landschaft anzupassen, die auf den ersten Blick unbewohnbar erscheinen mag. So entstand die Einzigartigkeit von La Geria: Weinberge, die in konischen Gruben gepflanzt sind, umgeben von Trockensteinmauern, die wie kleine Oasen des Lebens inmitten der Lava wirken. In diesem Kontext entsteht Puro Rofe, ein Projekt, das die Essenz der Insel in jeder Flasche einfängt. Aus diesem Zufall der Natur, gepaart mit dem Engagement des Önologen Carmelo Peña und dem unkonventionellen Geist des Weinhändlers Rayco Fernández, entsteht ein Ausdruck des Charakters der Insel wie kaum ein anderer. Ein Projekt, das den Rofe zu einer Leinwand für die kreative Weinherstellung gemacht hat. Unter seinen Weinen sticht Puro Rofe Mentidero Blanco hervor, das Ergebnis der Parzelle Mentidero in der Ortschaft Masdache. Dort wird eine umfassende Weinlese durchgeführt, bei der gleichzeitig Listán Blanco, Malvasía, Listán Negro und Diego geerntet werden. Das Ergebnis ist ein Field Blend, der die Vielfalt des Terroirs in einer einzigen Flasche widerspiegelt. Der Herstellungsprozess ist ebenso sorgfältig. Zuerst werden die Trauben direkt gepresst, danach vergärt der Most zu 50 % in Stahl und zu 50 % in Fässern, und der Wein reift 6 Monate in Eichenfässern. Schließlich wird er ungeschönt und ungefiltert abgefüllt, um die Authentizität des Weins und die Essenz des Rofe zu bewahren. Puro Rofe Mentidero Blanco ist der Beweis dafür, dass selbst an den herausforderndsten Orten die Natur und die menschliche Kreativität zusammenkommen können, um etwas Außergewöhnliches zu schaffen. Ein authentisches Zeugnis des ungezähmten Charakters und der einzigartigen Schönheit der Insel.