
Im Laufe der Geschichte gab es viele Freundespaare, die zusammenarbeiteten und in verschiedenen Bereichen Großes leisteten. Steve Jobs und Steve Wozniak revolutionierten mit der Gründung von Apple die Technologiebranche, Marie Curie und Albert Einstein leisteten wichtige Beiträge zur Physik und Wissenschaft, und die Lieder von Lennon und McCartney, den Mitgliedern der Beatles, sind zu Legenden der Musikgeschichte geworden. Es liegt auf der Hand, dass eine solide Grundlage aus Vertrauen und emotionaler Unterstützung immer dazu beiträgt, effektiv im Team zu arbeiten und Herausforderungen zu bewältigen. Im Fall von Joan Aseginolaza und Pedro Leunda, zwei befreundeten Biologen, die 2016 ihr eigenes Weinprojekt gestartet haben, sind die Ergebnisse ebenfalls sehr erfolgreich. Mit sehr kleinen, nummerierten Produktionen aus alten, zurückgewonnenen Reben der Sorte Garnacha sorgen sie in der Region Navarra für Aufsehen. Das ist eine Revolution, die man unbedingt probieren sollte. Der Aseginolaza & Leunda Cuvée Las Santas ist das Ergebnis dieser gemeinsamen Arbeit, ein Wein, der aus mehreren Mikroparzellen alter Garnacha-Reben auf kalkhaltigen Tonböden stammt. Es erfolgt umweltfreundlicher Anbau und die Trauben werden von Hand in Kisten zu 15 kg gelesen. In der Kellerei werden 50 % der Trauben entrappt und die alkoholische Gärung beginnt in Edelstahltanks mit einheimischen Hefen und täglichem manuellen unterstoßen des Tresterhutes. Nach der malolaktischen Gärung wird der Wein neun Monate lang in alten französischen Eichenfässern ausgebaut. Schließlich wird er ungefiltert in Flaschen abgefüllt, durch natürliche Dekantierung geklärt und ohne Zusatzstoffe, mit Ausnahme einer minimalen Dosis Schwefeldioxid. So entsteht Aseginolaza & Leunda Cuvée Las Santas, ein Garnacha, bei dem es den beiden passionierten Biologen gelungen ist, ein perfektes Gleichgewicht zwischen Frucht und Holz zu finden und die Qualität der Terroirweine aus Navarra zu unterstreichen. Eine wahre Freude, das Ergebnis von Freundschaft und Hingabe!