
Es gibt Persönlichkeiten, die den Wein für immer verändern. Einer von ihnen war Jules Chauvet, ein Pionier des Naturweins, der mit seinen Notizbüchern, seiner Geduld und Leidenschaft ganze Generationen unerschrockener junger Menschen inspirierte. Menschen, die an einen freieren, authentischeren und näheren Wein glauben. Personen wie Andrew und Emma Nielsen, die Schöpfer von Le Grappin. Le Grappin wurde 2011 mit einer klaren Idee gegründet: den vergessenen Weinbergen des Burgunds eine Stimme zu geben. Andrew hatte mit einigen der Großen des Pinot Noir und Chardonnay in Kalifornien, Central Otago, dem Yarra Valley und natürlich im Burgund gearbeitet. Doch er wollte nicht dem Mainstream folgen, sondern das Echte dort suchen, wo niemand hinsah. Doch das ist nicht alles, Un avez entdeckt abgelegene Weinberge im Burgund neu und erweitert das Gebiet mit einer frischeren und ungezwungeneren Linie, Du Grappin, hergestellt aus Trauben des Beaujolais, des Mâconnais und der Rhône. Ein hervorragendes Beispiel ist Du Grappin Saint-Amour, ein Gamay, der an einem Ort namens La Grande Charrière auf Böden aus alluvialem Granit, Schiefer und Ton entsteht. Ein Terroir, das aromatische Intensität und Struktur schenkt und das die Nielsens dank ihres handwerklichen Ansatzes in der Kellerei intakt zu bewahren wissen. Bei der Vinifikation lassen sie sich direkt von den Gärungsnotizen von Chauvet aus dem Jahr 1972 inspirieren. Die von Hand geernteten Trauben werden im Ganzen in den Tank gelegt, ohne dass sie gequetscht, gepumpt oder umgewälzt werden. Drei Wochen lang gärt der Wein auf natürliche Weise in dem, was Chauvet als aromatische Gärung bezeichnete, ein Prozess, der darauf abzielt, den Ausdruck der Frucht, die Frische und die feinsten Nuancen maximal zu bewahren. Nach Abschluss dieser Phase erfolgt ein sanftes Pressen. Der Wein beendet seine Gärung im Tank und durchläuft anschließend eine 20-monatige Reifung, die es der Zeit erlaubt, ihre Arbeit ohne unnötige Eingriffe zu verrichten. Der gesamte Prozess wird mit einer Philosophie der minimalen Intervention durchgeführt, wobei jegliche Klärung oder Filtration vor der Abfüllung vermieden wird. Das Ergebnis ist Du Grappin Saint-Amour, ein reiner, lebendiger Wein mit Charakter und ohne Schminke. Ein Gamay, der klar von dem Ort spricht, aus dem er stammt, und von dem Respekt, mit dem er hergestellt wurde. Denn es gibt eine andere Art, Wein zu machen. Und es ist nicht mehr die Zukunft... es ist die Gegenwart.