
Wenn wir an Burgund denken, stellen wir uns oft große Namen, prestigeträchtige Etiketten und unerreichbare Preise vor. Doch es gibt ein anderes Burgund: leiser, ehrlicher und oft spannender. In diesem alternativen Burgund fanden Andrew und Emma Nielsen, die Gründer von Le Grappin, ihren Platz. Von ihrer Kellerei in den Hautes Côtes de Beaune aus beleben sie vergessene Parzellen wieder und verwandeln sie in lebendige und zugängliche Weine, wie diesen Du Grappin Vézelay Blanc. Dieser Chardonnay stammt aus dem Weinberg Merlutte, wo über 35 Jahre alte Reben auf kimmeridgischen Böden wachsen — einer Mischung aus grauem Mergel und Kalkstein mit Meeresfossilien — die dem Wein eine ausgeprägte Mineralität und natürliche Salzigkeit verleihen. Wenn man dazu die sonnige Ausrichtung und die moderate Höhe des Weinbergs addiert, ergibt sich ein perfektes Gleichgewicht zwischen Frucht und Frische. Die Reben werden nach ökologischen Praktiken angebaut und von Winzern bearbeitet, mit denen Le Grappin seit über einem Jahrzehnt zusammenarbeitet. Im Weinkeller, nach einer Philosophie der minimalen Intervention, fermentiert ein Drittel in einem großen Eichenfoudre, und die restlichen zwei Drittel werden in einem Betonei ausgebaut. Danach reift Du Grappin Vézelay Blanc 12 Monate auf der Vollhefe (ohne Bâtonnage) und wird mit minimaler Filtration abgefüllt, um die ganze Reinheit und Energie des Weins zu bewahren. Das Ergebnis ist Du Grappin Vézelay Blanc, ein ausdrucksstarker Chardonnay. Denn manchmal strahlt das Authentischste nicht durch goldene Etiketten, sondern durch Geschichten wie diese.