
Es gibt keine bessere Garantie dafür, dass ein Wein etwas Besonderes ist, als seine Erzeuger leidenschaftlich über ihre Arbeit sprechen zu hören. Und genau das ist bei Emma und Andrew Nielsen der Fall, einem australischen Paar, das 2011 Le Grappin in den Hügeln des Burgunds (Frankreich) gründete. Ein handwerkliches Projekt mit nomadischer Seele, das sich jedoch tiefgehend dem Respekt vor der Erde und den kleinen Winzern verschrieben hat. Andrew kam ins Burgund nach fünf Jahren Erfahrung, in denen er mit einigen der großen Namen des Pinot Noir und Chardonnay in Kalifornien, Central Otago, dem Yarra Valley und natürlich im Burgund zusammenarbeitete. Emma stieß 2015 dazu und brachte ihre Erfahrung in Marketing, Projektmanagement und Veranstaltungsorganisation ein. Le Grappin ist heute ein kleines und wunderschönes Weingut in den Hügeln von Meloisey, das seiner Philosophie der minimalen Intervention und maximalen Ausdruckskraft treu bleibt. Einer ihrer jüngsten Weine ist dieser Du Grappin Mâcon-Villages, ein Chardonnay, der an den kühlen Hängen von Azé aus biologisch angebauten Reben im Alter von 30 bis 80 Jahren entsteht. Im Weinkeller wird der Wein mit Sorgfalt hergestellt. Manuelle Lese, sanftes Quetschen, lange Pressung, natürliche Gärung in großen Fässern mit seinen Feststoffen, Reifung auf der Hefe für 12 Monate und weitere 6 Monate in Edelstahl. Schließlich wird er ungeschönt und mit minimaler Filtration abgefüllt. Das Ergebnis ist der Du Grappin Mâcon-Villages, ein lebendiger Weißwein, voller Textur, Frische und Spannung. Ein ehrlicher Ausdruck seiner Herkunft in der AOC Mâcon-Villages und auch derer, die ihn herstellen.