
94/100 PP Harvested at the end of September and fermented with 50% of the raisins, Keller's 2021 Spätburgunder Dalsheimer Bürgel GG opens with a very aromatic but also fine and elegant nose with delicate notes of mocha and stilton cheese. Bottled unfiltered in May, the wine already shows a certain yeast complexity on the nose. On the palate, it is generous in its juicy fruit but also fine and silky, with delicate tannin spice and a dense finish, which is still somewhat characterized by nougat and mocha. Intense and slow, never heavy, this is a great Bürgel that was extracted gently with hands and feet. 12.5% stated alcohol. Natural cork. Tasted at the domaine this summer. (Stephan Reinhardt, robertparker.com) Der Dalsheimer Bürgel Die klassische Lage für weiße und rote Burgundersorten in Dalsheim. In geschützter Südlage wachsen auf sehr kalkhaltigen, ockerfarbenen Terra fusca Böden komplexe und ausdrucksstarke Rotweine. Der hohe Kalkgehalt der Lage sorgt für ideale Säurebalance – in trockenen Sommern (im langjährigen Durchschnitt liegen die Niederschlagsmengen in Dalsheim unter 500 mm) begünstigt ein reduziertes vegetatives Wachstum die Bildung von Farbstoff, Aromen und garantiert ein gutes Ausreifen der Trauben. Schrumpfrisse, die durch Austrocknung im Kalksteinbraunlehm entstehen, begünstigen die Wasser- und Luftdurchlässigkeit. Diese Eigenschaften und das trockene Klima verhindern die Staunässebildung im Unterboden. Die Erträge im Bürgel liegen unter 40 hl/ha – die Rotweine werden nach offener Büttengärung im großen Holzfass und im Barrique ausgebaut. Der 1998 Dalsheimer Bürgel Spätburgunder Felix wurde vom Gault Millau zum besten deutschen Rotwein des Jahrgangs 1998 gekürt: Hochnobler Kokosnussduft, geschmeidige Fruchtfülle, bestens eingebundenes Holz, saftiger Nachhall. Seit dem Jahr 2000 erzeugen wir auf unseren beiden Paradelagen Dalsheimer Hubacker und Dalsheimer Bürgel ein Grosses Gewächs Rheinhessen nach der Klassifikation des VDP Rheinhessen. (Weingut Keller)
Bewertung Daniel Nussbaum: 93+/100, Bewertung Jahrgang: ****/*****, Bewertung robertparker.com: 94/100