
Ata Rangi Te Wa Sauvignon Blanc ist ein ökologischer Weißwein Barrique, den das Weingut Ata Rangi aus der Sorte Sauvignon Blanc in der Region Wellington (Neuseeland) herstellt. Das in der Ortschaft Martinborough gelegene Familienweingut heißt in Maurí „Himmel im Morgengrauen“ und wurde aufgrund einer Studie gegründet, die bestätigte, dass die Böden und das Klima in dieser Gegend denen im Burgund sehr ähnlich sind. Deshalb beschließt die Familie Paton im Jahr 1980 ihre eigenen Weinberge anzupflanzen und Premiumweine zu produzieren. Eine langjährige Arbeit, die 30 Jahre später ihr Weingut zu einem Maßstab für die Produktion von Pinot Noir-Weinen in der Neuen Welt gemacht hat. Kraftvolle und konzentrierte Weine mit antarktischen Einflüssen. Der Ata Rangi Te Wa Sauvignon Blanc stammt aus alten Weinbergen, die zu 100 % unter ökologischen Bedingungen bewirtschaftet werden. Praktiken wie die Verwendung von Kompostierung, die Erhaltung der Population einheimischer Insekten und Vögel oder das Wachstum von Wildpflanzen zwischen den Reben regulieren das Terroir, ohne das natürliche Gleichgewicht zu beeinträchtigen. Da es sich um ein Gebiet mit starkem Wind und geringen Niederschlägen handelt, besteht keine Gefahr, dass sich feuchtigkeitsbedingte Krankheiten ausbreiten. Infolgedessen werden begrenzte Produktionen von kleinen, aber konzentrierten Trauben erzielt, die zum optimalen Zeitpunkt von Hand gelesen werden. Die Trauben des Ata Rangi Te Wa Sauvignon Blanc werden sofort kalt zermahlen und mittels vier unterschiedlichen Fermentationen vinifiziert. Zum einen werden sie im Edelstahltank vergoren. Zum anderen wird nach der Gärung für 8 Wochen von 10 % auf Schalen und 4 Wochen von 4 % mit der ganzen Rispe schonend gepresst, um dann im Holzfass zu gären. Schließlich gären 40 % im Holzfass ohne Zugabe von Schwefel. Zusätzlich werden einige malolaktische Fermentationen im Holzfass durchgeführt. Sein Name bedeutet in Maurí “Stoff” und Ata Rangi Te Wa Sauvignon Blanc ist ein Weißwein, der den komplexen und texturierten Stil aufzeigt, der typisch für das Herstellungsgebiet von Martinboroug ist. Eine ausgezeichnete und äußerst ansprechende Kombination aus Gewürzen und Säure.