
Mitunter kann das Lesen eines französischen Weinetiketts große Sachkenntnis erfordern. Die Fülle an Informationen mag überwältigend wirken. Die Bandbreite der Informationen, die man vorfinden kann, ist enorm: Erzeuger, Klassifikationen, Appellationen, Anbaugebiete… doch selten wird man auf der Liste eine Erwähnung der Rebsorte finden – außer in Alsace! Diese Region im Norden von Frankreich hebt die Rebsorte stets hervor und stellt sie sogar vor die Bezeichnung der Herkunftsbezeichnung. Warum mag das so sein? Sind die Winzer dieses Ortes stolzer auf ihre Trauben als Produzenten aus anderen Regionen? Wir wissen nicht, ob die Winzer in Alsace besonders gerne mit der Qualität ihrer Sorten prahlen (was durchaus möglich wäre); was wir jedoch mit Sicherheit sagen können, ist, dass die Trauben in dieser Region nördlich des Rheins zu den aromatischsten zählen (ohne prätentiös wirken zu wollen). Die Gewürztraminer ist eine davon. Und wenn Sie sich selbst überzeugen möchten, probieren Sie Domaine Weinbach Gewurztraminer Furstentum Grand Cru. In Deutsch bedeutet Gewürz würzig. Doch im Falle des elsässischen Gewürztraminers können wir bestätigen, dass er eher aromatisch als würzig ist. Diese Sorte wird meisterhaft von Domaine Weinbach gehandhabt, einem der bekanntesten Weingüter der Region. Insbesondere für die Herstellung des Domaine Weinbach Gewürztraminer Furstentum Grand Cru begab sich Catherine Faller (die letzte Generation dieses Familienunternehmens) zum Grand Cru Furstentum im Norden von Alsace. Die Qualität dieses Gebietes war bereits in der Antike bekannt und wurde 1330 im Rebeninventar des Klosters Basel verzeichnet. Man kann nicht behaupten, dass die Mönche unklug waren. Dieser Grand Cru befindet sich speziell zwischen Kientzheim und Sigolsheim (400 Meter über dem Meeresspiegel), auf einem kalkhaltigen, steinigen und flachgründigen Boden mit felsigen Schichten. Im Gegensatz zu den Trauben haben die Winzer der Region tatsächlich ihren Stolz auf die für diese Gegend so typische Bodenmischung zum Ausdruck gebracht, die weitaus vielfältiger ist als die in Burgund dokumentierte. All diese Faktoren tragen dazu bei, dass der Gewürztraminer aus dieser Gegend einen besonderen Charakter hat, um die für Domaine Weinbach so charakteristischen Reifungsprozesse in Eichenfässern zu bewältigen. Es stimmt, dass in letzter Zeit viele Produzenten der Region dieses edle Material zugunsten von Edelstahltanks austauschen; dennoch wird der Domaine Weinbach Gewurztraminer Furstentum Grand Cru in Barriques und Foudres (in dieser Reihenfolge) fermentieren und reifen. In diesem Zusammenhang ist hervorzuheben, dass die Herstellungsprozesse von Domaine Weinbach auf biodynamischen Anbau und Interventionen im Weingut verzichten. Domaine Weinbach Gewurztraminer Furstentum Grand Cru ist zweifellos einer der elegantesten und feinsten Weine, die man finden kann. Absolut stolz zu sein.