
Ein dichtes Purpurrot mit schwarzen Schatten füllt das Glas mit vielschichtiger und komplexer Würze und Frucht. Ob Schwarzkirsche, Pflaume, schwarzer Pfeffer, Akzente von Rauch, Tabak und Süßholz. Kraftvoll am Gaumen, von pikanter Art mit gutem Gerbstoffrückgrat, wärmend und vielschichtig im Nachhall und Abgang. Dieser trockene Pinot Noir passt zu kräftigen Speisen aller Art, ob Schmorbraten, Wild- und Geflügelragouts, Gegrilltes oder zur Käseplatte und/oder zur kross gebratenen Gans mit Speckäpfeln und Majoran/Rosmarin. Die klassische Maischegärung mit anschließender langer Reifung im großen Holzfass garantiert den Genuss und die Verwöhnung Ihrer Sinne weit über das Jahr 2028 hinaus. Hagnauer - gewachsen in einzigartigen Reblagen am Bodensee An sonnigen Tagen erkennt man am Glitzern auf dem Bodensee gut die Vorzüge des Sees für den Wein: Das Licht spiegelt sich auf dem Wasser und die Wärme der Reflexion kommt den Reben in den Hagnauer Weinlagen zugute. Das Herz des Winzervereins Hagnau besteht aus insgesamt 52 Winzerfamilien. Die Wassermassen des größten deutschen Sees speichern die Wärme im Sommer. Im Herbst werden die Nächte kühler, der See gibt dann die über den Sommer gewonnene Wärme an die Reben ab und stellt die langsame Reife der Trauben sicher. So werden die Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht, zwischen Sommer und Winter perfekt ausgeglichen. Der See ist unentbehrlich für die Reben - er verhindert späte Fröste im Frühjahr und sorgt in Deutschlands südlichstem und höchst gelegenem Anbaugebiet auf über 400 Meter für Weine, die von Weingenießern über die Grenzen hinaus geschätzt werden. Die Gletscher der Eiszeit haben den See und eiszeitliche Verwitterungsböden an seinen Ufern und Hängen zurückgelassen. Erdgeschichtlich ist das Seeufer eine Moränen- und Drumlin-Landschaft, die von Meeres- und Süßwassermolasse unterbrochen ist. Die Bodenbeschaffenheit ist ganz verschieden. Lehmböden, durchzogen mit sandigem Lehm wechseln mit Moor-, Mergel- und Tonböden ab. Diese Böden verleihen den Weinen filigrane Eleganz und Fruchtigkeit. Die Lage auf über 400m Höhe sorgt für Frische und Leichtigkeit - ganz wie die Landschaft, die Leute und der See selbst. An den Rebhängen des Winzervereins Hagnau reifen außergewöhnliche Weine. Die Rebstöcke der ältesten Winzergenossenschaft Badens führen ein beneidenswertes Leben: Sie wachsen und gedeihen direkt an den Sonnenhängen des schützenden Bodensees mit Blick über das Wasser, auf das Schweizer Alpenvorland und die Felsformationen der Bergriesen der Alpen Österreichs und der Schweiz. Im Winzerverein Hagnau, die älteste Genossenschaft Badens, 1881 gegründet von Pfarrer Dr. H. Hansjakob, werden 170 ha Reben von 52 Winzerfamilien nach den Richtlinien des kontrolliert umweltschonenden Weinbaus bewirtschaftet. Ungefähr 10% der Rebfläche sind besondere Selektionslagen. Die Traubenlese erfolgt ausschließlich von Hand. Pinot Noir - Spätburgunder Der Spätburgunder, auch bekannt als Pinot Noir , zählt zu den edelsten und faszinierendsten Rotweinsorten der Welt. Mit seiner charmanten Eleganz und seiner Vielseitigkeit hat er sich einen festen Platz in den Herzen der Weinliebhaber erobert. Ursprünglich aus der Region Burgund in Frankreich stammend, hat sich der Pinot Noir im Laufe der Zeit in vielen Weinbauregionen weltweit ausgebreitet. Er wird für seine anspruchsvolle Kultivierung und seinen komplexen Charakter geschätzt. Der Pinot Noir besticht durch seine leuchtend rubinrote Farbe und sein delikates Aroma. Noten von roten Früchten wie Kirschen und Himbeeren, gepaart mit subtilen Gewürznuancen und einer zarten floralen Note, verleihen ihm einen verführerischen Duft. Am Gaumen präsentiert er sich mit einer seidigen Textur, eleganten Tanninen und einer harmonischen Säurestruktur. Mit seiner Fähigkeit, die Essenz des Terroirs einzufangen, spiegelt der Spätburgunder die einzigartigen Eigenschaften der Anbauregion wider. Ob in kühleren Klimazonen mit mineralischen Böden oder in wärmeren Regionen mit reicherem Boden, der Spätburgunder entwickelt unterschiedliche Nuancen und Facetten, die von fruchtig und lebhaft bis hin zu komplex und körperreich reichen. Der Pinot Noir ist ein wahrer Genuss zu vielen Speisen. Seine vielschichtige Aromatik und seine geschmeidige Struktur machen ihn zu einem idealen Begleiter für gegrilltes Fleisch, Wildgerichte, Pilzrisotto und gereiftem Käse. Er passt auch wunderbar zu einem gemütlichen Abend in Gesellschaft oder als eleganter Solist, der die Sinne betört. Tauchen Sie ein in die Welt des Pinot Noirs und lassen Sie sich von seiner Faszination verzaubern. Genießen Sie die subtilen Nuancen, die reiche Frucht und die raffinierte Eleganz dieses außergewöhnlichen Weins. Ob als Begleiter zu einem festlichen Anlass oder als Moment der puren Entspannung - der Pinot Noir bietet Ihnen eine unvergessliche Weinreise voller Genuss und Sinnlichkeit.