
Ein guter Jahrgang hängt von vielen Faktoren ab. Eine große Verantwortung trägt dabei der Weinberg. Der Standort der Reben, die Zusammensetzung des Bodens und die vom Winzer durchgeführten Behandlungen sind für das Gelingen eines guten Weins entscheidend. Es gibt aber auch eine Bedingung, die für die Reifezeit der Trauben und damit für den Säuregehalt entscheidend ist. Die Rede ist vom Klima. Im Allgemeinen gilt, dass in Jahrgängen mit niedrigeren Temperaturen der Säuregehalt der Beeren zunimmt und die Weine eine bessere Lagerfähigkeit aufweisen. Dies ist der Fall bei Pujanza Añadas Frías, einem Weißwein aus 100 % Viura, der, wie sein Name schon sagt, nur in den kältesten Jahrgängen hergestellt wird. Dieser von Bodegas y Viñedos Pujanza in der Gemeinde Laguardia am Fuße der Sierra de Cantabria in Álava (Baskenland) hergestellte Weißwein ist das Ergebnis der über drei Generationen gesammelten Erfahrung in der D.O.Ca. Rioja. Die Trauben als Zentralfigur stammen von 1,5 Hektar, die 1989 auf kalkhaltigen Tonböden in mehr als 550 Metern Höhe gepflanzt wurden. Die Trauben werden nur in kalten Jahrgängen vinifiziert und in neuen 225-Liter- und 500-Liter-Eichenfässern bis zu 12 Monate lang gelagert. Da Pujanza Añadas Frías nur in bestimmten Jahrgängen und in kleinen Mengen hergestellt wird, lohnt es sich, zumindest eine Flasche zu ergattern. Eine äußerst prächtige Einzigartigkeit.