
Die Trauben werden Mitte Oktober von Hand geerntet und für den Transport in den Keller in perforierte Körbe gelegt. Der Traubenertrag pro Hektar beträgt 80 Doppelzentner. Die Gärung erfolgt in thermoregulierten Edelstahltanks bei 28°C mit häufigem täglichen Umpumpen für 15-20 Tage. Der Wein wird in neue 25-Hektoliter-Eichenfässer gefüllt, wo er 3 Jahre verbleibt. Der Wein wird nie gefiltert und reift in der Flasche weiter. Der Barolo Serralunga hat eine schöne, intensive rubinrote Farbe mit granatroten Reflexen und eine komplexe und überzeugende Nase mit einem Hauch von überreifen Früchten und Gewürzen. Im Mund gelingt es ihm auf bewundernswerte Weise, den üppigen Reichtum seiner Struktur mit einer überraschend leichten Trinkbarkeit zu kombinieren. Der Abgang ist lang und angemessen, nur erwärmt durch einen hervorragenden Alkoholgehalt, die Glyzerin-Überzeugungskraft seines Ausdrucks ist eine fleischige Sauerkirsche mit einer süßen, intensiv minzigen Nase.