
Pé Franco bedeutet ungepfropft und bezieht sich auf die Tatsache, dass dieser Wein von ungepfropften Rebstöcken stammt. Ein Wein, der die Erfahrung widerspiegelt, die im Weinberg begann und in dieser Flasche endet. Die Trauben werden entrappt und gären etwa zwei Wochen lang auf den Schalen. Danach wird die Maische abgepresst und der Jungwein in Fässern gelegt, wo er seine Gärung beendet und reift. Anstatt die Hefe aufzurühren, was man als Bâtonnage bezeichnet, werden die Fässer regelmäßig komplett bewegt, um eine möglichst vollständige Durchmischung der Feinhefe mit dem Wein zu ermöglichen. Das Ergebnis ist ein Alvarinho mit dichter Struktur und Komplexität.