
Die Trauben aus den kühleren Lagen (70%) wurden direkt gepresst und 30% des Weines wurde 45 Tage lang auf den Stielen und Stengeln mazeriert und vergoren. Die Lage – an den Ufern der Flüsse Sil und Bibei – liegt auf ca. 500 Meter Höhe und der Boden besteht aus verwittertem Schiefer, Granit und Gneis. Die Reben sind im Durchschnitt 60 – 80 Jahre alt. Trotz der intensiven leuchtenden Farbe besitzt dieser Wein eine nahezu anmutige Leichtigkeit, die an Bienenwachs, Malz, Meeresluft, Blütendüfte und Gewürze wie Safran erinnert. Der Geschmack ist herb, salzig und wunderbar frisch. Ein ungewöhnlicher, aufregender Wein, der 8 Monate in gebrauchten 500 Liter Fässern auf der Hefe reifte. Einzigartig.