
Der Alte Bauernkalender am Etikett des Sauvignon blancs berichtet vom Jahrgang, der ihn prägte. Jakobi ist tief verwurzelt in unserer Region. Im Glas reife, gelbe Früchte wie Apfel und Quitte. Dazu öffnen sich vegetabile Noten nach frischen Wiesenkräutern und würziger Brennnessel. Schmeckt knackig frisch nach jungen Erbsen und ist enorm saftig und kompakt. Zeigt eine lineare Säurestruktur, die mit einer tiefgründigen Würze unterlegt wird und für einen langanhaltenden Geschmack sorgt. Steirische Lebensfreude pur! Namensgeber ist der Jakobitag, der in unserem Ort wie ein Festtag begangen wird. Alljährlich am 25. Juli feiern Ratsch und die ganze Region das Aufstellen der Klapotetze, deren Geklapper die Vögel von den Weinbeeren fern halten soll.