Gramona III Lustros Gran Reserva

Gramona III Lustros Gran ReservaGramona feierte kürzlich erst sein 125-jähriges Jubiläum - die Historie des Hauses Gramona reicht bis ins neunzehnte Jahrhundert zurück, auf D. Josep Gramona, der aus einer Familie von Weinbauern und Zimmerleuten entstammt. Gramona ist ein kleinerer, sehr feiner Hersteller mit einer Riesenpalette an unterschiedlichen Cava-Typen und Sitz in Sant Sadurní d'Anoia. Die amerikanischen Weinzeitschrift Wine-Enthusiast hat der Ausgabe September 2009 die 10 besten Weine Spaniens gekürt: Entscheidend für die Auswahl der Weine sei nicht der aktuelle Jahrgang, sondern die Beständigkeit im Laufe der Jahre. Bewertet wurde nur aktuelle Jahrgang, bei Gramona III Lustros war das 2001. Weiterhin wurden unter die Top-10 gewählt: Numanthia 2006, Vega Sicilia Único 1998, Rodas Cirsion 2005, Pazo de Señorans 2008, Corullón 2006, San Vicente 2005, Malleolus 2005, Lustau Almacenista Palo Cortado 1/50 und Finca Dofi 2006. Der Weinberg Der Gramona III Lustros bezieht seine Trauben von der Finca Font de Jui, die sich über 22,5 Hektar erstreckt. 15 Hektar davon sind mit der Rebsorte Xarel·lo, die restlichen 7,5 mit de Macabeo bestockt. Die Rebstöcke stehen auf lehm-kalkhaltigen Untergrund. Weinbereitung Der Gramona Tres Lustros Gran Reserva wird zu 64 % mit Xarel.lo und zu 35 % mit Macabeo - Trauben hergestellt. Der Cava liegt über 90 Monate auf der Hefe und ist einer hochklassigsten und komplexesten Cavas auf dem Markt. III Lustros wird zu 100 % in Handarbeit hergestellt. Während der Ruhezeit des Weins im stillen Keller kommen Naturkorken zum Einsatz, die eine längere Reifung begünstigen. Bei Gramona werden Gestelle verwendet, um die Flaschen zu bewegen während das Rühren und Degorgieren von Hand erfolgt. Sogar die Verpackung in 100 % kompostierbares, pflanzliches Zellophan erfolgt von Hand. Es ist ein Brut Nature, der reinste und anspruchsvollste Ausdruck von Schaumweinen, mit dem ganzen Charakter des Weinguts, aus dem er stammt. Rebsorten: 64 % Xarel.lo 36 % Macabeo Der Jahrgang 2016 2016 war nachweislich der mit Abstand trockenste Jahrgang seit 1940 in den Tälern der Flüsse Bitlles und Anoia. Vorteilhaft, da weder Pilz-/Schädlingsschäden noch Frostschäden zu beklagen waren und es kaum Hagel gab, anspruchsvoll hingegen der Umgang mit dem Wassermangel, der eine sehr genaue Planung und Durchführung der Ernte notwendig machte. Die Xarel·lo-Traube erzielte schließlich 80 % des Durchschnittsertrags der letzten Jahre. Die Macabeo-Traube litt stärker, und das Endergebnis lag bei knapp fast 50 %. Generell waren die Beeren aller Rebsorten kleiner als üblich, und der Most wurde in der Presse mit 52 % extrahiert, mehr als zehn Punkte unter dem Durchschnitt, um die höchste Qualität der Grundweine zu gewährleisten. Verkostungsnotiz Die goldene Farbe erinnert an weiße Früchte und Kamillenblüten. Die Reifenoten sind deutlich wahrnehmbar und lassen Aromen von Brioche, Semmelbröseln und getrockneten Aprikosen erkennen. Ein vollmundiger, strukturierter Wein mit lebendiger Frische und charaktervoller Rundheit. Genussdaten Alkohol: 12,0 % Dekantierzeit: keine Serviertemperatur: 6-10°C Trinkempfehlung: 2025-2035 Weitere Daten Bezeichnung: Wein, Schaumwein Allergene: enthält Sulfite, Eiweiß Hersteller: Cavas Gramona, 08770, Sant Sadurní d’Anoia (Barcelona), Spanien
মূল্য
42,50 €
56,67 €/l
দোকানজাহাজসমূহ (nl): 7,90 €
€240.00 থেকে বিনামূল্যে
cielo-del-vino.de
জাহাজসমূহ7.90 ইউরো শিপিং ফ্ল্যাট রেট, 240 ইউরোর বেশি অর্ডারের জন্য বিনামূল্যে বিতরণ
মদ2016
একক0.75 l
পরিমাণ1 চলছে
মেঝে মাত্রাস্টক অবস্থা অজানা
উত্পাদকGramona
বিভাগস্পার্কিং ওয়াইন
দেশস্পেন
এলাকাকাভা
ফোন
বৈচিত্র্যMacabeo, Xarello
এলকোহল12,0% Vol.
গ্লোবাল ট্রেড আইটেম সংখ্যাঅজানা
করা দোকান5412