
Lagerung bis zu 15 Jahre. Es wird empfohlen, ihn eine halbe Stunde vor dem Servieren zu dekantieren. La Chablisienne wurde Ende der 1920er Jahre von Abbé Balitrand in Chablis gegründet und ist eine Winzergenossenschaft, die rund 300 Produzenten und 1.200 Hektar Rebfläche vereint, seit 2013 biologisch zertifiziert ist und sich auf Grands Crus und Premiers Crus verteilt, mit verschiedenen Parzellen auch in Chablis und Petit-Chablis. Die Chardonnay-Trauben kommen von einer Premier-Cru-Parzelle am linken Ufer des Serein. Sie zeichnen sich durch die typischen kimmeridgischen Lehm-Kalk-Böden der Region aus. Die 25 Jahre alten Reben haben eine Südostausrichtung. Nach der Lese und der Gärung in Tanks und Fässern ruht der fertige Wein etwa ein Jahr lang auf seiner Hefe. Im Glas zeigt der Wein eine intensive Farbe mit blassgoldenen Reflexen und silbernen Schimmern. Sein Aromaprofil ist elegant und breit mit Zitrusnoten von Zitrone und Grapefruit, blumigen Düften, leichten Vanillenoten und einem Hauch von Feuerstein im Abgang. Am Gaumen ist er dynamisch, frisch und lebhaft. Er ist saftig und reichhaltig mit einer perfekt integrierten Säure und einem komplexen, mineralischen Abgang. Es ist ein sehr gastronomischer Wein, der sowohl zu Fisch als auch zu Fleisch passt. Probier ihn zu gebratenen Garnelen, Risotto mit Jakobsmuscheln oder Pilzen oder zu Kalbs-Ossobuco mit Risotto Milanese.