
Troisieme Cru , Bordeaux 750ml Flasche Rotwein
Lieferbar ab Herbst 2027
Trinkreife: 2029-2059BEWERTUNGEN:Wine Advocate: 89-91100
Neil Martin: 90-92/100James Suckling: 94-95/100Jane Anson: 93/100Jeb Dunnuck:
90-92/100
Lisa Perrotti-Brown: 92-94/100
Yves Beck: 94-96/100
Jean-Marc Quarin: 93/100
Bernard Burtschy: 95-96/100
Antonio Galloni: 90-93/100
The Wine Cellar Insider: 91-93/100
Decanter: 93/100
Rene Gabriel: 93-95/100
Vinum Magazin: 90-92/100
Falstaff: 90/100
Alexandre Ma: 92-94/100
Rebsorte(n): Cabernet Sauvignon 84%, Merlot 10%, Petit Verdot 6%
Verkostungsnotiz:
Der Château Lagrange 2024 ist ein Paradebeispiel für klassisch eleganten
Saint-Julien-Stil – und das trotz der klimatischen Herausforderungen des
Jahrgangs. Mit einem höchsten Anteil von 84 % Cabernet Sauvignon, ergänzt durch
10 % Merlot und 6 % Petit Verdot, zeigt sich die Cuvée tiefgründig, fokussiert
und strukturreich. Der Ausbau erfolgte zu 55 % in neuem Holz, mit einem
moderaten Alkoholgehalt von 13 % und einem pH-Wert von 3,51.
Im Glas offenbart sich ein tiefes Purpurrot mit granatrotem Rand. Das Bouquet
ist zu Beginn zurückhaltend, entfaltet sich aber mit etwas Belüftung zu einem
eleganten Aromenspiel aus Schwarzkirsche, Brombeere, frischer Minze, Irisblüte,
Lakritz, Zedernholz und dunklen Gewürzen. Ein floraler Hauch von Veilchen und
Holunderblüte sorgt für Finesse, während sich im Hintergrund ein kühler,
mineralischer Ton von Graphit und nassem Schiefer zeigt.
Am Gaumen präsentiert sich der Wein saftig und strukturiert. Fein gekörnte
Tannine, lebendige Säure und eine angenehme Frische verleihen dem
mittelgewichtigen Körper Eleganz und Tiefe. Die Aromen von schwarzen
Johannisbeeren, Kirschen, Tapenade und dunkler Schokolade setzen sich fort,
unterlegt mit feiner Würze und subtilen Röstaromen. Besonders beeindruckend ist
der mineralische Spannungsbogen bis ins lang anhaltende, leicht salzige Finish.
Dieser Lagrange bleibt seiner Linie treu: präzise, fokussiert, ausgewogen – ein
Wein mit Zukunft und Charakter.
Château Lagrange – Grand Cru Classé aus Saint-Julien mit Eleganz und Tiefe
Chateau Lagrange blickt auf eine lange und faszinierende Geschichte zurück,
die bis ins 17. Jahrhundert reicht. Ursprünglich im Besitz der Familie de
Branne, wechselte das Weingut im Laufe der Jahrhunderte mehrmals den Besitzer.
Im Jahr 1983 wurde es von der japanischen Suntory-Gruppe erworben, die
umfangreiche Investitionen tätigte, um die Qualität und den Ruf des Weinguts
weiter zu steigern.
Die Weinberge von Chateau Lagrange erstrecken sich über 118 Hektar und
profitieren von der hervorragenden Lage in St. Julien. Die Böden sind geprägt
von Kies, Lehm und Sand, was ideale Bedingungen für den Anbau von Cabernet
Sauvignon, Merlot und Petit Verdot bietet. Diese Rebsorten bilden die Grundlage
für die außergewöhnlichen Weine des Weinguts. Chateau Lagrange setzt auf
nachhaltige Praktiken und umweltfreundliche Methoden in allen Aspekten der
Weinproduktion. Das Weingut verfolgt einen integrierten Ansatz, um die
Gesundheit der Weinberge zu fördern und gleichzeitig die Umwelt zu schützen.
Durch den Einsatz modernster Technologien gelingt es, Tradition und Innovation
harmonisch zu vereinen.
Chateau Lagrange ist bekannt für seine akribische Herangehensweise an die
Weinherstellung. Jede Phase des Prozesses, von der Weinlese bis zur Reifung,
wird mit größter Sorgfalt und Präzision durchgeführt. Die Trauben werden von
Hand gelesen, um die höchste Qualität sicherzustellen. Die Weine reifen in
französischen Eichenfässern, was ihnen eine besondere Tiefe und Komplexität
verleiht. Der Hauptwein des Weinguts ist bekannt für seine Eleganz, Struktur
und Langlebigkeit. Er besticht durch Aromen von schwarzen Johannisbeeren,
Pflaumen und einer subtilen Würze.
Technische Daten: Chateau Lagrange Rebfläche: 113 ha , Rebenalter: 30 Jahre.
Rebsatz: Cabernet Sauvignon 65%, Merlot 28%, Petit Verdot 7% Durchschnittliche
Jahresproduktion: 300 000 Flaschen. Durchschnittlicher Ertrag: 49.9 hl/ha
Vinifikation und Ausbau: 15 bis 25-tägige temperaturgeregelte Gärung und
Maischung, 20-monatiger Ausbau in zu 60% neuen Eichenfässern.
Alkoholgrad: 13,0% vol Allergene: enthält Sulfite Abfüller: Erzeuger Château
Lagrange, 33250 Saint-Julien-Beychevelle, France
Hier geht es zur Video-Jahrgangspräsentation 2023 von Chateau Lagrange:
Hier geht es zum Video von Chateau Lagrange: