
Cru Bourgeois Bordeaux, 750ml Flasche Rotwein
Lieferbar ab Herbst 2027
Trinkreife: 2029-2059
BEWERTUNGEN:Wine Advocate: 85-87/100
Jancis Robinson: 15.5/20
Vinous: 89-91/100
Jane Anson: 88/100
Jeff Leve: 90-92/100
Jean Marc Quarin: 92/100
Colin Hay: 89-91/100
Markus Del Monego MW: 91/100
Yves Beck: 92-94/100
Bernard Burtschy: 92-93/100
Falstaff: 89/100
Alexandre Ma: 90-91/100
Rebsorte(n): Cabernet Sauvignon 17%, Merlot 66%, Cabernet Franc 3%, Petit
Verdot 14%.
Verkostungsnotiz:
Mit dem Jahrgang 2024 präsentiert sich Château Lilian Ladouys nicht nur als
charakterstarker Vertreter aus Saint-Estèphe, sondern auch als
neuzertifiziertes Bio-Weingut – ein bedeutender Meilenstein, der unter
besonders schwierigen klimatischen Bedingungen errungen wurde. Trotz hoher
Niederschläge im Frühjahr, starkem Mehltaudruck und reduzierter Erträge ist ein
Wein von Frische, Finesse und Ausdruckskraft entstanden, der das Potenzial des
Terroirs eindrucksvoll unter Beweis stellt.
Die Lese erfolgte gestaffelt vom 26. September bis zum 7. Oktober, beginnend
mit Merlot, gefolgt von Cabernet Franc, Petit Verdot und Cabernet Sauvignon.
Eine beschleunigte Reifephase Ende September machte eine zügige Lese notwendig,
die durch hohe Präzision im Weinberg begleitet wurde.
Die Cuvée setzt sich zusammen aus einem ungewöhnlich hohen Anteil an Merlot
und Petit Verdot, ergänzt von Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc. Die
Erträge lagen bei 34 hl/ha, der Ausbau erfolgte mit einem moderaten Anteil von
30 % neuem Holz, vinifiziert unter der Leitung von Eric Boissenot.
Im Glas zeigt sich der Château Lilian Ladouys 2024 in einem intensiven,
dunklen Purpurrot. Die Nase ist sofort offen und fein: reife Pflaumen,
Himbeeren, schwarze Johannisbeere, begleitet von Rauch, Nelken, feiner Würze
und frischem Erdton. Am Gaumen präsentiert sich der Wein mittelgewichtig, aber
geschmeidig und klar konturiert – mit einer erfrischenden Säurestruktur, reifer
Frucht und sehr fein polierten Tanninen. Besonders hervorzuheben ist das
harmonische Mundgefühl: zart, aber kraftvoll, mit langem, fruchtbetontem
Nachhall.
Trotz der Herausforderungen des Jahrgangs beeindruckt der Wein mit Balance,
Spannung und innerer Ruhe – ein Saint-Estèphe mit subtiler Tiefe, der bereits
in der Jugend zugänglich ist, aber auch ausgezeichnet reifen kann. Ein
gelungener Jahrgang voller Charakter und Vitalität, geprägt von nachhaltiger
Bewirtschaftung, präziser Handarbeit und der Handschrift eines ambitionierten
Weinguts. Ein Wein mit Seele – und Zukunft.
Château Lilian Ladouys – Ein Cru Bourgeois voller Charakter aus Saint-Estèphe
Das Château Lilian Ladouys, ein angesehenes Weingut im Herzen von
Saint-Estèphe, steht für die perfekte Kombination aus Tradition, modernem
Weinbau und einem herausragenden Terroir. Als Cru Bourgeois genießt es einen
exzellenten Ruf für die Produktion kraftvoller, ausgewogener und langlebiger
Rotweine, die das Potenzial des Médoc widerspiegeln.
Geschichte des Château Lilian Ladouys
Das Château kann auf eine lange und wechselvolle Geschichte zurückblicken,
die bis ins 17. Jahrhundert reicht. Es erlangte seinen Namen im 19.
Jahrhundert, als es von der Familie Ladouys geführt wurde. Seitdem hat es sich
kontinuierlich weiterentwickelt, sowohl im Weinberg als auch im Keller, und
gehört heute zu den angesehensten Cru Bourgeois der Appellation. Unter der
Leitung von Familien wie der Lorenzetti-Familie wurde das Château modernisiert,
ohne dabei seine Wurzeln zu vergessen.
Terroir und Weinberge
Die Weinberge des Château Lilian Ladouys erstrecken sich über 80 Hektar, die
sich auf das einzigartige Terroir von Saint-Estèphe stützen:
* Böden: Eine Mischung aus Garonne-Kies, Lehm und Kalkstein, die ideal für
die Rebsorten des Médoc geeignet sind. Diese Böden sorgen für hervorragende
Drainage und fördern die Entwicklung tiefgründiger und komplexer Aromen.
* Klima: Die Nähe zur Gironde schafft ein gemäßigtes Mikroklima, das die
gleichmäßige Reifung der Trauben fördert und ihnen Frische und Struktur
verleiht.Rebsorten und Weinbau
Die Rebsorten spiegeln die typischen Merkmale von Saint-Estèphe wider:
* Cabernet Sauvignon (55 %): Verleiht Struktur, Tannin und Langlebigkeit.
* Merlot (40 %): Bringt Fülle, Frucht und Eleganz.
* Petit Verdot (5 %): Sorgt für Würze und zusätzliche Komplexität.Die
nachhaltige Bewirtschaftung der Weinberge gewährleistet höchste Qualität der
Trauben und schont gleichzeitig die Umwelt.
Vinifikation und Ausbau
Das Château kombiniert traditionelle Techniken mit moderner Technologie:
* Vinifikation: Nach einer sorgfältigen Handlese werden die Trauben
selektiert und schonend verarbeitet, um die Frische und Fruchtaromen zu
bewahren.
* Ausbau: Die Weine reifen 12 bis 14 Monate in französischen Eichenfässern,
von denen ein Teil jährlich erneuert wird. Dieser Prozess verleiht den Weinen
Tiefe, Eleganz und feine Holznoten.
Fazit
Das Château Lilian…