
Der Name Les Eglantiers – die Hagebutten – ist eine Hommage an die im Mittelmeerraum verbreiteten Strauchrosen, deren Farben an die dieses kraftvollen französischen Roséweins erinnern. Das Weinbaugebiet Tavel liegt jenseits des rechten Rhône-Ufers auf einem Plateau südwestlich von Orange. Die Lese der Grenache- und Syrahtrauben erfolgt von Hand, gefolgt von einer Kaltmazeration des Saftes auf den Schalen der Trauben, um an Tanninen und Farbe zu gewinnen. Sowohl die Wahl von Edelstahltanks für die Gärung, als auch der Verzicht auf eine malolaktische Gärung bewahrt die charakteristische Frische. Der König der französischen Roséweine: körperreich, mit Aromen von kandierten Äpfeln und Kirschen und feinen Tanninen. Diese lassen den Wein gut reifen. Am besten schmeckt er nach drei bis vier Jahren. In seiner Jugend berleitet er perfekt Fischterrinen, Sushi und generell Gerichte der asiatischen Küche – Sie sollten ihn aber auch einmal zu Pizza probieren! Wenn er älter wird, adelt er Garnelengerichte, Lasagne mit Meeresfrüchten oder Schafskäse.