
Den Edda Bianco Salento keltert man bei San Marzano überwiegend aus Chardonnay und zu kleineren Teilen aus autochthonen Rebsorten: Darunter die extrem seltene Moscatello Selvatico ( Wilder Muskateller ), die nur geringe Erträge erbringt, sich aber durch einen spektakulären Geschmack mit leichtem Muskatton auszeichnet. Fiano ist eine ursprüngliche süditalienische Rebsorte, die wegen ihrer würzigen und aromatischen Stilistik aktuell eine Renaissance erfährt. Die Weinberge befinden sich in Meeresnähe auf einer Höhe von etwa 100 Metern über dem Meeresspiegel. Die alkoholische Gärung erfolgt in französischen Eichenfässern, anschließend reift der Wein vier Monate lang auf dem Hefelager mit wöchentlicher Bâtonnage. Im Glas zeigt sich Edda von San Marzano in leuchtendem Strohgelb. Darüber entfaltet sich ein ausdrucksstarkes, fruchtig-florales Bukett: Eine reife gelbe Frucht nach Guave, Pfirsich und Honigmelone im Spiel mit Noten von weißem Jasmin, Mandelblüte und Vanille. Am Gaumen kehrt das komplexe Aromenspiel wieder, die durchaus kraftvolle Frucht balanciert von einer lebendigen Frische. Im Hintergrund eine subtile mineralische Ader. Sehr elegant, harmonisch und lang nachhallend.