
Der Name 7 Terroirs dieses Rieslings verweist auf die sieben VDP.Großen Lagen von Gut Hermannsberg, aus denen die Trauben stammen: Kupfergrube, Hermannsberg, Bastei, Felsenberg, Steinberg, Rotenberg und Niederhäuser Rossel Monopol. Die steilen und kargen Weinberge sind geprägt von Böden aus vulkanischem Gestein wie Melaphyr und Rhyolith sowie Schiefer, was sich in der facettenreichen Mineralität dieses Nahe-Rieslings niederschlägt. Jede Lage wird separat spontanvergoren und anschließend zu diesem charaktervollen Riesling cuvéetiert. Den 7 Terroirs Riesling vom Weingut Gut Hermannsberg prägt eine geradezu spielerische Balance aus Dichte und Leichtigkeit. Im Bukett finden wir Noten von reifen Zitrusfrüchten und Steinobst, darüber eine ausgeprägte Mineralik, die an nassen Stein und Feuerstein erinnert. Eine feine Kräuterwürze ergänzt das aromatische Profil und verleiht zusätzliche Komplexität. Am Gaumen präsentiert sich eine kraftvolle Struktur mit vibrierender Säure, die die Fruchtaromen nach saftiger Aprikose, Zitronenzeste und Pfirsich lebendig wirken lässt. Die ausgeprägte saline Mineralität sorgt für eine straffe, präzise Textur. Langer, seidiger Nachhall. Sehr frisch und animierend im Duft, knackiger Apfel, etwas Birne und Mandarine kommen dazu, auch Rauch und nasser Stein. Am Gaumen mit einer lebhaften, knackigen Säure, vibrierender Nerv, knackige Zitrusfrucht, zupackend und saftig, hat eine gute Länge. Ulrich Sautter (11/2024) The generous aromas of stone fruit and ripe citrus are hard to resist, but this astonishing entry-level wine also offers an array of smoky notes, including a touch of smoked bacon, that add so much depth and complexity. It’s medium-bodied, showing power without weight plus a terrific wet stone freshness. What a beautifully elegant finish. A cuvee of wines from the seven GG sites of this producer. James Suckling (07/2024)