
Nikolaihof Archiv Release 2024 96/100 PP From the highest plot within the Steiner Gaisberg in Krems and named Klause am Berg today by the Saahs family (who changed the name of the wine too often), the 2008 Klausberg Riesling Privatreserve is intensely yellow-golden in color and opens with an accordingly intense and aromatic bouquet that indicates a certain bottle maturity by pairing dense stone fruit aromas (mirabelle plums and apricots) with flinty/smoky terroir (gneiss) but also oriental spice aromas (including saffron) and even dark pumpkin seeds. It's remarkably deep. Very elegant and refined on the palate, the 2008 is less generous and cooked compared to the hedonistic 2012 yet celebrates the lightness, vibrancy, finesse, savoriness and elegance of maturing Riesling. This 2008 is long and complex and always stimulating thanks to its fine mineral grip and tension. This Klausberg is a concentrated yet clear and crystalline Riesling with a fine texture and great talents to match many kinds of dishes, especially fish and white meat as well as yellow curries. 12.5% stated alcohol. Natural cork. Archive Release 2024. Tasted in January 2025. (Stephan Reinhardt, robertparker.com) Der Nikolaihof ist der älteste Winzerbetrieb Österreichs, dessen Geschichte zurück bis 63. n. Chr reicht. Nach der Säkularisierung Ende des 19. Jahrhunderts ging der Betrieb in Besitz der Familie Saahs über, 2005 übernahm Nikolaus Saahs die Betriebsleitung. Seit 1971 arbeitet der Nikolaihof nach biodynamischen Grundlagen, was in der Demeter-Zertifizierung mündete. Seitdem heisst es Brennnesseljauche, Baldriantropfen, Schachtelhalmtee und eigens angesetzte Präparate statt Herbizid, Pestizid oder Fungizid. Das Fass Severin ist eines der mit Holzschnitzereien verzierten Fässer aus dem alten Römerkeller des Betriebes, in dem die Reserve-Weine für die Spät- und Vinotheksfüllungen reifen. Es ist dem heiligen Severin geweiht, der gegen Ende des 4. Jahrhunderts des römischen Reiches lebte und aus Mautern stammte. Aus dem Jahrgang 1997 gibt es zwei Abfüllungen, von denen die erste bereits in 2014 als Vinothek gefüllt wurde. Für die zweite Füllung war das 3300 Liter Fass Severin vorgesehen, welcher übrigens auch der Name des Jüngstgeborenen der Familie Saahs ist. Der Wein wurde im Frühjahr 2022 gefüllt.
4 Jahre im großem Holzfass (3.300 Liter)
Bewertung robertparker.com: 96/100, Bewertung Daniel Nussbaum: 95/100, Bewertung Jahrgang: ****/*****