
Intensive rubinrote Farbe im Glas. Die Nase öffnet sich mit Sauerkirsche in Branntwein. Im Mund sind die Tannine fest. Der Abgang drückt sich durch pfeffrige Noten aus. Tipp des Sommeliers Bei 16 bis 18 Grad servieren. Der Wein begleitet Wildgerichte, Käse und Rindfleisch besonders gut. Weinbereitung Parzellenauswahl, die in kleinen, temperaturkontrollierten Tanks vinifiziert wird, gefolgt von einem langen Ausbau auf der Feinhefe in Fässern aus französischer Eiche. Das Weingut Seit Anfang 2011 vermarktet die Winzergenossenschaft ihre Weine unter der Marke Nuiton-Beaunoy . Hinter dieser Marke steht hauptsächlich die Geschichte der Pioniere in der Region: die Winzer von Hautes Côtes de Nuits und Hautes Côtes de Beaune, die die Kunst des Weinbaus und der Weinbereitung von Generation zu Generation weitergegeben haben. Platz 1 im Leistungstest der 20 besten französischen Genossenschaften (Weinwirtschaft 2016).