
Der Großteil der Trauben für den La Rosa stammt aus dem Lamelas-Weinberg, den Tim Bergqvist vor mehr als 30 Jahren gepflanzt hat. Die Schieferböden und die äußerst abwechslungsreiche Topografie ermöglichen es, dass der gehaltvolle und körperreiche Wein eine bemerkenswerte Säure, Mineralität und Frische aufweist. Genau dafür ist La Rosa bekannt geworden: elegante portugiesische Weine, die das Terroir in der Flasche zum Ausdruck bringen, ohne zu viel Extraktion, Tannin oder Eiche. Der Quinta de la Rosa Tinto reifte zwölf Monate in französischen Eichenfässern. Der aktuelle Jahrgang schimmert tiefrot im Glas und steigt mit Düften von Sauerkirschen, dunklen Beeren und leichten Kräuternoten in die Nase. Fest und muskulös, mit geschliffenen Tanninen, gut eingebundenen Barriquenoten aber auch einer gewissen Frische schmeichelt er dem Gaumen.