
Die Trauben für diesen Bio-Riesling stammen aus den Dressigacker-Lagen – insbesondere der Einzellage Geyersberg – rund um Bechtheim, die sich insbesondere durch ihre unterschiedlichen Bodentypen auszeichnen. Wie im Weingut üblich werden die Trauben von Hand gelesen und die Maische schonend in mehreren Durchgängen und über mehrere Stunden abgepresst. Die Vorklärung des Bechtheim Riesling erfolgt durch kurze Sedimentation – optimale Bedingungen für die natürlichen Hefen und die folgende Spontanvergärung. Der überwiegende Ausbau im Edelstahl unterstreicht die Typizität der Rebsorte, der des kleinen Teils im Holz und das lange Hefelager von neun Monaten auf der Vollhefe und zwölf weiteren auf der Feinhefe sorgen für Harmonie. Im Glas zeigt der Bechtheim Riesling von Jochen Dreissigacker ein mittleres Strohgelb mit hellen Reflexen. Schon in der Nase mineralisch mit viel Feuerstein über Aromen nach Zitrusfrüchten, gelbem Steinobst und exotischen Früchten, umspielt von Noten nach getrockneten Kräutern und Brioche. Am Gaumen kehrt das vielschichtige Aromenspiel wieder, komplex und kraftvoll, mit einem eleganten, balancierten Charakter, auch dank der der perfekt eingebundenen Säure. Im Abgang klar und frisch, mit großer Länge.