
Unter der Tradition -Linie der Brennerei G. Miclo werden klassische Obstdestillate des Elsass angeboten, die in ihrem Charakter auf klaren Fruchtausdruck und Reinheit ausgelegt sind. Aus frischen Quitten hergestellt wird, der Eau-de-Vie nach einer Maischestandzeit von bis zu vier Wochen in kleinen Chargen zweifach in Kupfer-Pot-Stills destilliert. Die Verwendung von Kupfer und das diskontinuierliche Brennverfahren lassen ein aromenintensives, rundes Destillat entstehen. Dabei wird auf ein maximalen Alkoholgehalt von 64 % destilliert. Nach einer Ruhezeit von zwei Jahren in reaktionsneutralen Fässern wird er mit Lapoutroie-Quellwasser auf Trinkstärke eingestellt und abgefüllt. Ein herrlicher reintöniger Digestif von betörendem Quittenaroma.