
Ein großzügiger und geschmeidiger Wein, der sofort Freude bereitet. Die Trauben, die bei voller Reife geerntet werden, verleihen dem Wein eine reiche Palette an vollen Fruchtnoten (Schwarzkirsche, Brombeere) und würzigen Anklängen (Lakritze, Pfeffer, Zimt). Eine frühe Abfüllung im März-April bewahrt seine Intensität, während die sorgfältige Verarbeitung während der Maischestandzeit eine gourmetartige Struktur sicherstellt, die Geschmeidigkeit und weiche Tannine bringt. Ausbau Die Weine werden weder filtriert noch geschönt und auch sonst werden keine Techniken angewandt, die den Wein denaturieren. Tipp des Sommeliers Bei 16 Grad servieren. Das Weingut 10 Winzer im südlichen Vallée du Rhône haben sich unter der Leitung des Önologen Denis Deschamps zu einer kleinen aber feinen Genossenschaft vereint. Die Vinifizierung erfolgt ohne Schwefelzusatz und ohne künstliche Hefen, um die Frucht zu bewahren und das Potenzial des Terroirs optimal zur Geltung zu bringen. Mit diesen Qualitätsansprüchen setzt die Cooperative Maßstäbe, die selbst viele gute Winzer nicht erfüllen. Die Vignerons d’Estézargues gehen seit Jahren den Weg des integrierten Weinbaus. In Zusammenarbeit mit der Landwirtschaftskammer ist ab dem Jahrgang 2000 das Lastenheft „Terra Vitis“ aufgestellt worden. Terra Vitis ist anspruchsvoller und strenger als die einfache integrierte Produktion: Rückkehr zur Bodenbearbeitung, Einschränkung der Maßnahmen zur Unkrautbekämpfung und zum Pflanzenschutz und Verwendung von Produkten, die Nützlinge und Umwelt nicht schädigen. Das Qualitätssiegel Terra Vitis schreibt eine vollständige Rückverfolgbarkeit von der Parzelle bis zur Flasche vor. Es kann nicht ohne die Zustimmung eines unabhängigen Prüfers vergeben werden.