
Grand Cru, Rotwein, Bordeaux 750ml
Lieferbar ab Herbst 2026
Trinkreife: 2028-2048BEWERTUNGEN:Wine Advocate: 92-94/100Neal Martin: 89-91/100
James Suckling: 93-94/100The Wine Cellar Insider: 92-94/100Jane Anson: 93/100
Antonio Galloni: 89-91/100
Jeb Dunnuck: 91-93/100
Bettane & Desseauve: 92/100
Yves Beck: 93-94/100
Alexandre Ma: 92-94/100
Falstaff: 93/100
Rebsorte(n): Merlot 72%, Cabernet Franc 24%, Cabernet Sauvignon 4%
Château Dassault – Tradition trifft Moderne in Saint-Émilion Grand Cru
Château Dassault ist ein renommiertes Weingut in der prestigeträchtigen
Appellation Saint-Émilion Grand Cru, das für seine außergewöhnlichen Weine und
seine Verbindung von Tradition und moderner Technik bekannt ist. Unter der
Leitung der Familie Dassault, die sich auch in der Welt der Luftfahrt einen
Namen gemacht hat, verbindet dieses Weingut die Präzision des Handwerks mit der
Authentizität seines einzigartigen Terroirs. Château Dassault produziert Weine,
die Eleganz, Finesse und Tiefe miteinander vereinen und Bordeaux-Liebhaber auf
der ganzen Welt begeistern.
Geschichte des Weinguts
Château Dassault wurde ursprünglich im 19. Jahrhundert als Château Couperie
gegründet. Im Jahr 1955 wurde es von Marcel Dassault, einem französischen
Industriellen und Luftfahrtpionier, übernommen, der dem Anwesen seinen heutigen
Namen gab. Mit einer klaren Vision und umfangreichen Investitionen in die
Weinberge und den Keller hat die Familie Dassault das Château zu einem
herausragenden Produzenten von Saint-Émilion-Weinen gemacht. Heute wird das
Weingut von Laurent Dassault geführt, der die Familientradition mit Innovation
und Nachhaltigkeit weiterführt.
Das Terroir
Das Terroir von Château Dassault ist einer der größten Schätze des Weinguts
und prägt den unverwechselbaren Stil seiner Weine:
* Lage: Die Weinberge erstrecken sich über 24 Hektar auf den berühmten
Kalkstein- und Tonhügeln von Saint-Émilion, die eine hervorragende Drainage und
ideale Bedingungen für den Weinbau bieten.
* Böden: Die kalk- und tonhaltigen Böden verleihen den Weinen Mineralität,
Struktur und Eleganz.
* Klima: Das maritime Bordeaux-Klima sorgt für optimale Reifebedingungen, mit
warmen Sommern und kühlen Nächten, die die Aromen bewahren und die Frische
fördern.
Rebsorten und Weinbereitung
Die Weine von Château Dassault basieren auf einer klassischen Bordeaux-Cuvée,
die die Stärken der Region widerspiegelt:
* Merlot (70 %): Verleiht Fülle, Frucht und Eleganz.
* Cabernet Franc (20 %): Fügt Struktur, Frische und aromatische Tiefe hinzu.
* Cabernet Sauvignon (10 %): Sorgt für Tanninstruktur und Langlebigkeit.Die
Weinbereitung erfolgt mit modernster Technik und größter Sorgfalt:
* Handlese: Die Trauben werden sorgfältig von Hand gelesen, um die höchste
Qualität sicherzustellen.
* Vinifikation: Die Gärung erfolgt in temperaturkontrollierten
Edelstahltanks, um die Reinheit der Frucht und die Eleganz des Weins zu
bewahren.
* Ausbau: Der Wein reift 12–16 Monate in 50–70 % neuen französischen
Eichenfässern, was ihm Tiefe, Komplexität und eine dezente Holzwürze verleiht.
Fazit:
Château Dassault steht für die perfekte Kombination aus Tradition und Moderne.
Mit seiner intensiven Aromatik, seiner eleganten Struktur und seinem
beeindruckenden Reifepotenzial bietet dieses Weingut authentische
Saint-Émilion-Weine auf höchstem Niveau. Es ist ein Must-Have für
Bordeaux-Liebhaber und eine ideale Wahl für besondere Anlässe oder die
Erweiterung einer Weinsammlung.
Technische Daten: Chateau Dassault Rebfläche: 24 ha , Rebenalter: 35 Jahre
Rebsatz: Merlot 65%, Cabernet Franc 25%, Cabernet Sauvignon 10%,
Durchschnittliche Jahresproduktion: 70 000 Flaschen Durchschnittlicher Ertrag:
31.3 hl/ha Vinifikation und Ausbau: 21-tägige temperaturgeregelte Gärung und
Maischung, 12 bis 18-monatiger Ausbau in zu 80 bis 100% neuen Eichenfässern.
Alkoholgrad: 14,0% vol Allergene: enthält Sulfite Abfüller: Erzeuger Château
Dassault, 1 Couprie, 33330 Saint-Émilion, France
Hier geht es zur Video-Jahrgangspräsentation 2023 von Chateau Dassault: