
Mit seinem Namen verweist Château Belgrave nicht etwa auf die Graves , die Steine, sondern auf die Heimat der englischen Gründer im Londoner Stadtbezirk Belgravia. 1855 erhielt das Weingut 5ème Cru-Status, verlor in der Folge an Bedeutung und musste 1980 erst wieder wachgeküsst werden. Der fleischig-intensive Grand Vin des Hauses zählt heute wieder zu den meist geschätzten seiner Zunft im Haut-Médoc. PRESSE 94-95 Punkte James Suckling This is very structured and solid with a pretty center-palate of fruit and chewy tannins. Medium- to full-bodied with cool blue fruit and mineral undertones and some stone character. Well done. Better than 2022. 91 Punkte Falstaff (Peter Moser) Tiefdunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Zarte Holznuancen, schwarze Waldbeeren, Kirschen, ein Hauch von Kräuterwürze ist unterlegt. Mittlerer Körper, rote Kirschen, wirkt schlank und frisch, integrierte Tannine, ein Hauch von Nugat im Abgang. 90-92 Punkte Vinous (Neal Martin) The 2023 Belgrave has impressive fruit intensity on the nose, showing plenty of brambly black fruit laced with tobacco and cedar: classic Claret in style. I've come to expect that from this estate. The palate is medium-bodied with firm tannins, counterbalanced by ripe blackberry fruit laced with white pepper and tobacco. There’s just the right amount of dryness on the finish to complete this excellent (often well-priced) Belgrave.