
Edelsüße, weiße Spezialität des Douro-Tals! Die Muskatellertrauben für diesen Wein wachsen in den Subregionen von Baixo Corgo und Cima Corgo, auf den malerischen Steilterassen des Dourotals. Nach der Lese werden die Trauben unter kontrollierten Temperaturen vergoren und durch die Zugabe von Weindestillat wird wie beim klassischen roten Portwein ein Gärstopp herbeigeführt, der für die natürliche Restsüße des Weines sorgt. Anschließend wird der Wein für zehn Jahre in Eichenfässern gelagert. Im Glas in einem dunklen Topasbraun. Bereits im Bukett zeigt dieser Moscatel do Douro eine delikate Fruchtfülle, Rosinen, kandierte exotische Frucht und Orangenzeste mit Anklängen an weiße Schokolade und getrocknete Blüten. Am Gaumen dann mit angenehmer, edler Süße und einer überraschend lebendigen Säure. Erneut dominieren Aromen nach kandierten Früchten, hier besonders roter Beeren, dazu eine deutliche Toffee-Komponente und reife Honigmelone sowie Anklänge an gebrannte Haselnüsse und Macadamia. Sehr langer, angenehmer Abgang. Am besten kühl serviert, vielseitig einsetzbar, als Aperitif oder Speisebegleitung zu gereiften Käsesorten oder Desserts.