
Die Große Lage „Burgberg“, die durch ihre Kesselform vor Nord-, West- und Ostwinden geschützt ist, zieht sich an den Hügeln der Burg Layen hinab. Die Burg dient außerdem als Namensgeber und ist bereits seit 1819 im Lagenkataster verzeichnet. Die Böden bestehen aus eisenhaltigem Lehm mit hohem Taunusquarzit-, Schiefer- und Kieselsteinanteil. Der Fuß des Hanges ist berühmt für seine Eisweine. Jedoch nur die besten Trauben der kleinen Lage finden den Weg zum Ausbau dieses Großen Gewächs. In der Nase offenbaren sich leicht rauchige Aromen von Weihrauch und Myrrhe gepaart mit einer feinsüßen Frucht von Mirabelle und Aprikose. Die Mineralik, die wunderbar mit den rauchigen Aromen harmoniert, verleiht dem Bouquet den letzten Feinschliff. Am Gaumen fällt eine leicht pikante Würze auf, die sich wunderbar mit der Fruchtsüße und der rassigen Säure verbindet. Der mineralische Nachhall verleiht dem Finish eine wunderbar elegante Note.