
Die Trauben für diesen Amarone Classico kommen aus betriebseigenen Weinbergen, die sich im Herzen des Valpolicella Classico-Gebietes an der Mündung des Marano-Tals befinden. Es werden nur die am besten exponierten Trauben für seine Herstellung verwendet, damit der Trocknungsprozesses der Trauben, der etwa 120 Tage dauert, erfolgreich durchgeführt werden kann. Nach der Weinbereitung reift der Amarone Classico noch mindestens 3 Jahre lang in Holzfässern. So entsteht ein l euchtend roter, kirschiger und durftiger Amarone, der trot der nur 1,8 g Restzucker anfänglich süß mit einem schönen Glyzerin-Mundgefühl auftritt. Dann folgt eine leicht bittere Note mit einem spürbaren Tanninbiss auf den lebhaften roten Fruchtaromen. Klassisch trockener Abgang mit einer Spur von Wärme durch den hohen Alkoholgehalt. Speiseempfehlung Sensationelle Kombinationen entstehen bei Speisen mit Rindfleisch und deftigem Gemüse.