
Der Weingarten „Stirn“ liegt hoch oben auf dem Gipfelkamm der Einzellage Ayler Kupp mit optimaler Ausrichtung nach Süden, um für die Reben das Maximum an Sonnenstrahlen einzufangen. Die Böden sind von groben Schieferplättchen übersät und leicht durchlässig, was den ungefähr 64 Jahre alten Reben eine optimale Durchwurzelung ermöglicht. Die Trauben werden als Ganzes gepresst, spontan vergärt und zwei Monate auf dem Feinhefelager ausgebaut. Die feinherben Weine aus der „Stirn“ werden als elegant, fast schwerelos bezeichnet, was die Qualität dieser Saar Großen Lage untermauert. Die Nase wird von einem kräuterigen, vegetativen und gelbfruchtigen Duft bestimmt. Im Hintergrund ploppt eine süßliche Frucht auf, die dem Bouquet einen wunderschönen Feinschliff verleiht. Am Gaumen zeigt sich die lebendige Säure mit verspielter Süße- und Kräuteraromatik. Der Riesling hat bereits eine großartige Tiefe und Komplexität. Dennoch zeigen sich noch verschlossene und unentwickelte Elemente, die mit der Zeit dem Wein nur noch mehr Eleganz und Extravaganz verleihen werden.