
Das Besondere an diesem Wein Wohl in keiner Weinregion der Welt hat der Rosé ein derartiges Gewicht wie im Süden Frankreichs, insbesondere im Kernland der Provence und nicht zuletzt an deren mythischer Côte d’Azur. Das gilt zunächst für die schiere Quantität und damit auch um den enorm großen Anteil des Rosé an der gesamten Weinerzeugung. Es gilt nicht weniger für die herausragende Expertise der regionalen Winzer, die dem zwar beliebten, bisweilen aber auch etwas belächelten Kompromiss zwischen Rot und Weiß seit je her mehr Aufmerksamkeit und Hingabe schenken als ihre Kollegen in anderen Weinbaugebieten. Das alles hat dazu geführt, dass die Provence und ihre Rosé-Weine eine geradezu symbiotische Beziehung entwickelt haben. Ein Bistro in Saint-Tropez ohne eine eisgekühlte Flasche des lachsfarben schimmernden Zaubertranks auf dem Tisch? Kaum vorstellbar! Und doch soll es vorkommen. Mit seiner untypisch dunklen und bauchigen Recycling-Flasche, Relief-verziert und mit nobler Wachskapsel versiegelt, präsentiert sich der Château Galoupet Cru Classé als eine Art „gallisches Dorf“ unter den hiesigen Rosés – und verleiht dem Stichwort „Zaubertrank“ damit nochmals eine ganz besondere Note. „Wer Visionen hat, sollte besser zum Arzt gehen“, ließ einst ein deutscher Kanzler mit hanseatischer Nüchternheit wissen. Bernard Arnault, Alleinherrscher über den Luxuskonzern LVMH, unter anderem Inhaber von Château d‘Yquem und Château Cheval Blanc, ignoriert in Paris solche Ratschläge schon ein Leben lang und ist darüber zum vermögendsten Mann der Welt geworden. 2019 erwarb er das zuvor ins Hintertreffen geratene Château Galoupet – eines von 19 Cru Classé-Weingüter der Provence – mit einer Vision, die weit über den Weinbau hinausging. Das grandiose Terroir direkt an der Côte d’Azur sollte nicht nur in neuem vinophilen Glanz erstrahlen, sondern ein Nachhaltigkeitsprojekt in jeglicher Hinsicht werden. Keine fünf Jahre später kann Monsieur Arnault „Mission accomplie“ melden. Château Galoupet steht heute unter rein biologischer Bewirtschaftung, ergänzt um biodynamische Einflüsse. Tiere weiden zwischen den Reben, natürliche Bienenstöcke haben hier ihr zuhause, großflächige Aufforstungsprojekte wurden rund um die Weinanlagen realisiert – und auf den neu entstandenen Grünflächen gedeihen nun ausschließlich heimische Pflanzensorten. Die gesamte Produktion erfolgt inzwischen CO₂-neutral mit Wasserreservoir, Solaranlagen und Elektrofahrzeugen. Und ganz nebenher wird auf Château Galoupet wieder einer der besten Rosés der Provence hergestellt – seit 2022 in zertifizierter Bioqualität. Grenache, Tibouren, Rolle, Syrah, Cinsault und Sémillon lauten die Ingredienzien des Arnault’schen Zaubertranks. Das streng selektierte Lesegut stammt aus 40 Parzellen des Weinguts, die allesamt getrennt bewirtschaftet und vinifiziert werden. Die Grundweine werden separat in Bottichen oder Fässern gegärt und gereift, um den präzisen Ausdruck der einzelnen Rebsorten und Mikro-Terroirs in der Cuvée zum Ausdruck zu bringen. Besondere Sorgfalt ist der Verarbeitung von Tibouren gewidmet; die sehr seltene, zwischenzeitlich fast verschwundene Rebsorte schenkt dem Wein seine unverwechselbar delikate Note von gelber Frucht und einen Hauch von Salzigkeit. In seiner an einen Ruinart Champagner erinnernden Flasche – Monsieur Arnault lässt nochmals grüßen – hat er bis zu drei Jahren Zeit, auf einen würdigen Moment zu warten. Wie der Wein schmeckt: fruchtig & frisch Der zart rosafarbene Rosé eröffnet mit einem reichhaltigen und ausdrucksstarken Bouquet. Sein Duft verrät Sommerfrüchte, gelben Pfirsich sowie exotische Noten von Mango und frischer Ananas. Am Gaumen vertieft sich der fruchtige Ausdruck mit einer feinen Balance zwischen den exotischen und den mediterranen Noten. Aromatische Harmonie, minzige Frische und saftige Struktur gehen Hand in Hand. Ein komplexer, salziger Nachhall rundet dieses außergewöhnliche Rosé-Erlebnis eindrucksvoll ab. Was Kritiker zu dem Wein sagen 91 Punkte von Robert Parker „Eine Cuvée aus Grenache, Tibouren, Syrah, Rolle, Cinsault und Sémillon in unbekannten Anteilen. Der 2023 Côtes de Provence Rose von Château du Galoupet zeigt ein zartes, elegant rauchiges Bouquet von Grapefruit, roten Beeren, Pfirsich und Jod. Mittelkräftig und saftig, umhüllend und rund, ist er perfekt ausbalanciert, mit einem zarten Fruchtkern, der in einen frischen, jodhaltigen und langen Abgang übergeht. Dieser Rosé profitiert typischerweise von 2 bis 3 Jahren Lagerung, um sein volles Potenzial zu erreichen“.